"Wir haben die Wahl, die Muster unseres Lebens zu verändern und alle negativen Emotionen und geistigen Verblendungen abzulegen."
Tarthang Tulku Rinpoche
Buddhismus ermutigt, Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen.
Buddhismus öffnet für Wissen, das westliche Vernunft und klassische Logik überschreitet.
Um tiefer in das Gedankengebäude des tibetischen Buddhismus einzusteigen, bietet das Nyingma-Zentrum Köln Kurse zu:
Alle vier Kurs-Module sind Trainings und Introspektionen, die von Tarthang Tulku Rinpoche über einen Zeitraum von 30 Jahren entwickelt wurden.
Im Modul "Selbst-Studium" finden sich verschiedene Materialien: Texte, Podcasts etc.
Durch buddhistische Lehren - Dharma genannt - versucht man, sich im Alltag zu öffnen für:
Die Lehren des Buddha sind ein unerschöpflicher Wissensschatz auch für Menschen des 21. Jahrhunderts.
Nyingma-Psychologie vermag psychische Verstrickungen zu lösen. Sie bietet einen spirituellen Rahmen - einen Zufluchtsort, ein Refugium für Geist und Körper.
Nyingma-Psychologie ist keine fernöstliche Variante von Psycho-Therapie.
Die hier gelehrten und geübten Praktiken unterscheiden sich von traditioneller westlicher Psychologie.
SELBST-STUDIUM
Zum Selbst-Studium für zuhause und unterwegs werden zu den jeweiligen Kursen Materialien angeboten:
Die Kurse im Baustein "Über Buddha hinaus" sind zwei besondere geistige Trainings:
Skillfull Means oder die "Innere Kunst der Arbeit" ist ein Job- und Alltags-Training, das auf Prinzipien des tibetischen Nyingma-Buddhismus
beruht.
Wer weiß, warum er tut, was er tut, kommt auf Dauer mit den Anforderungen von Arbeit und Alltag besser klar.
Die Kraft von KUM NYE-Yoga und altem tibetischen Wissen im Alltag nutzen.