Ein Retreat mit viel Kum Nye und Nyingma Meditation im wunderschön gelegenen Waldhaus am Laacher See. In der Natur sein, die Sinne weit öffnen, im Schweigen sich selbst näherkommen und in Gesprächen bei Deiner Erfahrung bleiben: dafür gibt es in diesen Tage viel Raum und Zeit!
Leitung: Dieter Dolata und Aida Mikalauskaite
Mehr Infos und Anmeldung direkt im Waldhaus:
"Du hast Schätze in dir.
Bitte vergiss das nicht!
Jetzt ist es an der Zeit zu entdecken,
wie man sich über alle Grenzen hinweg
für den Reichtum des menschlichen Seins öffnen kann."
Tarthang Tulku in Geste der großen Liebe
J
Das Retreat konzentriert sich auf die besonderen Schätze, die unsere Erfahrung bereichern und uns helfen, unser Leben besser zu verstehen: Liebe, Mitgefühl und Weisheit. Jeder Schatz hat seine eigene einzigartige energetische Kraft und jeder harmoniert mit den anderen.
Die Liebe ist unser Geburtsrecht! Die Liebe hat die Kraft, unser Herz für Akzeptanz, Wertschätzung, Selbstachtung und Vergebung zu öffnen. Aber um den Schatz der Liebe zu erhalten, müssen wir sehr gut zu uns selbst sein. Wir müssen den flüsternden, zweifelnden Verstand, der sich diesen Gesten der Liebe widersetzt, verstehen und uns um ihn kümmern. Sobald dies geschieht, wird es möglich sein, unser Herz für die Essenz der Liebe zu öffnen.
Das Mitgefühl führt uns dazu, uns auf die positive Seite des Leidens einzulassen: ein sich vertiefendes Einfühlungsvermögen in den Schmerz der anderen, das sich allmählich zu einer wahren Einheit mit allen Lebewesen entwickelt, da wir alle an denselben Zyklen der Existenz teilnehmen. Um den Schatz dieser Vereinigung zu erhalten, brauchen wir Sanftmut uns selbst gegenüber, damit wir unsere menschliche Tendenz, dem Leiden zu entkommen, verstehen und transformieren können. Sobald dies geschieht, werden wir auf dem Weg sein, Mitgefühl in Aktion zu erleben.
Wie uns Rinpoche in seinem Buch Caring erinnert, hat Weisheit die Macht, Leiden zu beseitigen. Das liegt daran, dass Weisheit das Gegenmittel ist, nicht gegen das Leiden, sondern gegen die Unwissenheit, die Wurzel des Leidens. Um die Schätze zu erhalten, die Weisheit mit sich bringt, müssen wir achtsam das Geistesregime verstehen, das jeden Aspekt unserer Existenz und Erfahrung formt und lenkt. Sobald dies geschieht, werden sich mit Sicherheit Möglichkeiten für neue weise Wege zum Verständnis der Freiheit ergeben.
Helena Gold hat seit 1986 für die Nyingma Organisation in Brasilien gearbeitet. Im Jahr 2008 zog sie in die USA, um für Dharma Publishing im Center for Skillful Means Programs zu arbeiten. Helena ist derzeit Direktorin der Nyingma Centers International. Als Langzeitbewohnerin von Odiyan ist sie auch eine der Ausbilderinnen des 'Classes & Books Teams'.
Alle sind zur Teilnahme eingeladen, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Kurssprache ist Englisch.
Das Retreat beginnt am Freitag um 19Uhr mit einem öffentlichen Einführungsvortrag zum Thema "Schätze für das Verständnis unserer Erfahrung". Die Teilnahme am Eröffnungsvortrag ist für alle kostenlos.
Wir bitten um Anmeldung über unsere Webseite, auch bei Live-Teilnahme.
Das Retreat beginnt am Samstag, 9. September, um 10Uhr und endet am Sonntag, 10. September 2023, um 16 Uhr.
Wie kann man teilnehmen?
Die Teilnahme ist sowohl live (max. 30 Personen) als auch online über Zoom möglich.
Kosten:
280 € für die live-Teilnahme, inclusive Verpflegung
235 € für die online-Teilnahme
Es stehen einzelne Übernachtungsplätze im Haus zur Verfügung, bitte nachfragen.
Jack Petranker
ist Direktor des Mangala Research Center und ehemaliger Leiter des Tibetan Nyingma Institute in Berkeley. Er ist seit 1980 direkter Schüler von Tarthang Tulku und hat Abschlüsse von Stanford, Yale und der University of California, Berkeley. Er ist Autor von "When It Rains", "Does Space Get Wet?" und Herausgeber vieler Bücher der TSK-Reihe.
Die Kurssprache ist Englisch. Jack Petranker versteht sehr gut Deutsch und die Diskussionen und der Austausch können auf Deutsch geführt werden. Bei Verständnisfragen kann übersetzt werden.
"Die Funktionsweise der magischen Show des Geistes zu kennen
ist zutiefst nützlich.
Wenn wir dieses Verständnis verkörpern,
werden die Hindernisse, denen wir in Samsara begegnen,
selbst zur Illusion."
(aus "Dimensionen des Geistes" von Tarthang Tulku)
In seinem Buch "Dimensionen des Geistes" erklärt Tarthang Tulku, dass unsere Gefühle von Frustration, Unvollständigkeit und Unglücklichsein daher rühren, dass wir nicht verstehen, wie der Geist funktioniert. Wir sind darauf trainiert worden, uns den Geist so vorzustellen, dass er immer wieder die gleiche Melodie spielt: das Lied des Selbst. Das ist ein Problem, denn wenn wir das Selbst in den Mittelpunkt der Erfahrung stellen, erleben wir überhaupt nicht vollständig. Kein Wunder, dass wir uns unzufrieden fühlen!
In diesem Workshop werden wir die Beziehung zwischen Geist und Selbst erforschen, indem wir Übungen aus "Dimensionen des Geistes" und anderen Büchern von Tarthang Tulku verwenden. Einige Schlüsslfragen sind: Was bedeutet es, innerhalb unserer eigenen Erfahrung zu leben? Wo liegen die Grenzen der Meditation als Forschungsweg und wie können wir sie überschreiben? Wie können wir die Freude an Entdeckung und Wertschätzung aktivieren?
Das Retreat ist eine wertvolle Gelegenheit, direkt mit einem Lehrer zu studieren, der sehr eng mit Tarthang Tulku bei der Herausgabe dieses und anderer Bücher zusammengearbeitet hat.
Freitag, 13. Oktober 2023, 19 bis 20:30 Uhr: Einführungsvortrag
Samstag, 14. Oktober, 10 Uhr bis Sonntag, 15. Oktober 2023, 16 Uhr: Retreat