Tarthang Tulku Rinpoche, ein hoher tibetischer Nyingma Lama, hat dieses Wissen vor über 40 Jahren als "Nyingma Psychologie" für Menschen im 21. Jahrhundert zugänglich gemacht.
Unabhängig von Glauben und Weltanschauung bietet die buddhistische Psychologie eine Struktur an, die es erleichtert, die eigene Person zu verstehen. Darüber hinaus eröffnet sie uns eine umfassende Perspektive auf die grundlegende Freiheit unseres menschlichen Geistes.
Klar und präzise wird in der buddhistischen Psychologie die Funktionsweise unseres Bewusstseins dargelegt und reflektiert. Diese befreienden Erkenntnisse hat Buddha vor 2500 Jahren durch tiefe Meditation gewonnen.
Wie können wir uns selbst besser verstehen? Wie ist es möglich, gewohnheitsmäßige Muster, die uns schaden, loszulassen? Wie können wir zurückkehren zu unserer natürlichen Lebendigkeit?
In diesem Jahrestraining lernen wir mit den Methoden der buddhistischen Psychologie, durch Meditations- und Kum Nye-Übungen, Textstudium und Austausch, unsere positiven Eigenschaften zu
kultivieren, um frei, selbstbestimmt und solidarisch unser Leben zu
gestalten.
Grundlage des Textstudiums ist das Buch „Wege zum Gleichgewicht“ von Tarthang Tulku.
Die drei Workshops bieten die Möglichkeit, das Gelernte zu vertiefen und zu integrieren.
donnerstags 20:15 bis 21:45 Uhr
ab 25. August 2022 bis 15. Juni 2023
und 3 Workshops:
22. Oktober 2022, 28. Januar und 29. April 2023,
jeweils 14 bis 17:30 Uhr
Gebühr: 10 Monatsraten zu 52 € (39 €)
oder einmalig 480 € (370 €)
Leitung: Helmuth Czekalla, Sofia Pereira, Fabian Prinz
Der erste Kursabend dient dem Kennenlernen. Wer nach dem ersten Kursabend nicht mehr weitermachen möchte, kann die Anmeldung kostenfrei stornieren und bekommt die Kursgebühr erstattet!
Was ist wirklich wichtig in der uns verbleibenden Lebenszeit?
Dazu nehmen wir Kontakt auf zu unserer inneren Energie und dem tiefen Wissen unseres Seins. Gemeinsam wollen wir entdecken, wie es gelingen kann, in dieser Lebenszeit selbstbestimmt, frei und
solidarisch zu leben.
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse nötig. Wir schöpfen aus unserer Erfahrung und praktizieren Kum Nye-Übungen (aus dem Buch „Die Freude des Seins“), Meditationen, Übungen aus der
Buddhistischen Psychologie und befassen uns mit Textauszügen aus dem Tibetischen Totenbuch.
6 x donnerstags von 11 bis 12:30 Uhr
1. Kurs: K39 – 22
25. August, 1., 8., 15., 22. und 29. September
2. Kurs: K40 – 22
20. und 27. Oktober, 3., 10., 17. und 24. November 2022
3. Kurs: K10 – 23
2., 9., 16. und 23. Februar, 2. und 9. März 2023
4. Kurs: K11 – 23
20., 27. April, 4., 11., 25. Mai und 1. Juni 2023
Gebühr: pro Kurs 91 € (70 €)
Leitung: Helmuth Czekalla