Die Praxis des Kum Nye besteht aus einfach ausführbaren, meditativen Bewegungen, sanftem Atem, Selbstmassage, Mantra und Phasen der Stille. Indem wir lernen, uns vollständig mit den Übungen und den dadurch angeregten Gefühlen und Empfindungen zu verbinden, finden Körper, Atem und Geist zu ihrer ursprünglichen Einheit zurück.
„Schon als kleiner Junge in Tibet unterrichtete mich mein Vater, der Arzt und Lama war, in Kum Nye."
Tarthang
Tulku, Berkely, USA
Drop-ins sind ein offenes Angebot ohne Verpflichtung und ohne Voraussetzung, du kannst Einzeltermine buchen und wiederkommen wie du möchtest. Dein erstes Drop-in ist eine kostenlose
Schnupperstunde.
dienstags 18.30 bis 19.30 Uhr — mit Tanja Pahland & Jürgen Boettcher
freitags 10 bis 11 Uhr — mit Detlef Hohlmann & Jürgen Boettcher
sonntags 11–12.30 Uhr — mit unserem Kum Nye Team
— mit Aida Mikalauskaite
— 4x montags 18.30 bis 20 Uhr ab 16. Juni
Kum Nye – eine auf langjähriger Tradition basierende Yogapraxis – kann dir neue Kraft, Lebendigkeit, Stabilität und Zufriedenheit verleihen. Vielleicht hast du das Gefühl, dass das Leben in der heutigen Gesellschaft dich einerseits immer mehr herausfordert, schneller, effektiver und effizienter zu werden, andererseits wachsen in dir innere Unruhe, Unzufriedenheit und Zweifel. Kum Nye hat das Potenzial, dein geistiges und körperliches Wohlergehen zu stärken und eine positive Lebensausrichtung in dir zu entwickeln.
In diesem Kurs lernst du innere Verspannungen mithilfe sanfter, ruhiger und dynamischer Bewegungen im Stehen, Sitzen und Liegen, und mit Atemübungen und Selbstmassage nach und nach zu lösen und dich tief zu entspannen. Während der Übungen spürst du in deinen Körper hinein und schulst so Achtsamkeit und Präsenz, die bis in den Alltag hineinreichen. Du lernst, dich liebevoller anzunehmen und wirst offener für dein gesamtes Erfahrungsspektrum.
Modul 2: 4x montags am 16., 23. Und 30. Juni und 7. Juli
— mit Aida Mikalauskate
Wir laden zu einer spannenden Erfahrungsreise europäischem Heilfasten nach Buchinger in Kombination mit Kum Nye-Yoga ein. Mit diesem Sommerangebot möchten wir uns auf eine besondere Art und Weise
dem Thema Fasten und der Entspannung unseres Körpers und Geistes mit seinen vielen Gedanken widmen. Durch die Erfahrung des Fastens werden unser Köpergefühl als auch der Geist leichter und
empfindsamer für unsere Wahrnehmungen und unsere Umwelt. Eine wunderbare Gelegenheit, innere Ruhe auch während beruflicher und gesellschaftlicher Verpflichtungen einzuladen und unseren Geist von
den vielen uns belastenden Gedanken zu entlasten. Die Erfahrungen beim Fasten und beim Praktizieren von Kum Nye-Yoga können sich gegenseitig sehr unterstützen. Gleichzeitig können wir etwas für
unsere körperliche Gesundheit tun.
— mit Dr. med. Dörte Czerner
Wir beginnen am Donnerstag, 17.07.2025, mit einem Einführungstreffen, fasten bis zum Donnerstag, 24.07.2025. Am Freitag, 25.07.2025, ist Fastenbrechen, gefolgt von zwei Aufbautagen. Bei Interesse oder Fragen senden wir dir weitere Informationen zum Ablauf des Kurses zu. Jede*r angemeldete Kursteilnehmer*in erhält rechtzeitig vorab per Mail ein ausführliches Fastenskript mit Anleitungen, Rezepten und Einkaufslisten per Mail. Rückfragen können gerne an Frau Dr. Czerner gestellt werden per E-Mail an verwaltung@gynteam-czerner.de.
7 Treffen vom 17. bis zum 25. Juli am 17., 18., 19., 20., 22., 24. 25. Juli — jeweils 18.30 bis 20.30 Uhr
Gebühr: 130 €
In der Natur steht der Sommer für Wachstum und Fülle. Die Erde zeigt die Früchte der Samen, die wir im Frühjahr gesät haben. Er ist geprägt von Helligkeit, Wärme und Aktivität. Auch auf spiritueller Ebene kann uns die Natur an unser inneres Wachstum und die Fülle in unseren Herzen erinnern. In diesem 3-wöchigen Kurs begleitet uns Kum Nye auf dieser Entdeckungsreise nach innerem Wachstum und Fülle. Kum Nye bietet die Möglichkeit, Körper und Geist mit sanften Bewegungsübungen in Einklang zu bringen und tiefe Entspannung zu erlangen. In den folgenden drei Wochen kannst du deine Reise fortsetzen und die Entspannung für die Kum Nye Meditation nutzen. Die beiden Kurse sind auch einzeln sinnvoll und einzeln buchbar. Für erfahrene Praktizierende bieten sie die Möglichkeit einmal mehr einen Fokus auf die Grundlagen zu legen oder einfach nur die Sommerpause im gemeinsamen Üben zu überbrücken.
Kum Nye — mit Tanja Pahland
— 3x mittwochs, 16., 23. und 30. Juli
— jeweils 18 bis 19:30 Uhr, Gebühr: 51 € (ermäßigt 39 €)
Kum Nye-Meditation — mit Jürgen Boettcher
3x donnerstags, 7. bis 21. August — jeweils18 bis 19.30 Uhr, Kursgebühr: 51 € (ermäßigt 39 €)
Kum Nye Healing ist eine wundervolle Kombination aus Kum Nye-Yoga Bewegungen, Übungen aus der buddhistischen Psychologie und dem gemeinsamen Singen von Mantras im „Heilkreis“. Diese Praxis zielt
darauf ab, Verspannungen vergangener Erfahrungen zu lösen und ein tiefes Gefühl der Verbundenheit mit uns selbst und anderen zu erleben. Wir handeln beherzt und fühlen uns befreit.
— mit Anja Nogaitzig, Sofia Pereira, Dagmar Traub
Freitag, 22. August, 10 Uhr bis Sonntag, 24. August 14 Uhr, live bei uns im Zentrum, gemeinsame Essen inklusive
Retreatgebühr: 295 € (ermäßigt 265 €)
— mit Kornelia Kampling, Tanja Pahland & Jürgen Boettcher
— dienstags, 18 bis 19.30 Uhr
In diesem Jahreskurs wollen wir die Übungen aus dem Buch Selbstheilung durch Entspannung erforschen. Dieser Kurs ist in drei Module eingeteilt und lädt zu unterschiedlichen Entdeckungs- reisen ein: Freue dich über ein gemeinsames Üben in einer festen Gruppe. Es sind keinerlei Voraussetzungen erforderlich.
Der Kurs steht auch erfahrenen Kum Nye-Übenden offen, die sich mit der Basis und den Wurzeln von Kum Nye beschäftigen möchten. Die drei Module können fortlaufend oder einzeln gebucht werden. Das Team der drei Lehrenden wechselt sich ab und bringt so die Vielfalt der individuellen Kum Nye-Erfahrung ein.
Modul 1 — 12x vom 2. September bis 2. Dezember 2025
Kursgebühr: 214 € (157 €) oder 3 monatliche Raten 73 € (54 €)
Zusätzliche Übungsmöglichkeit: kostenfreie Teilnahme an allen Drop-ins und 50% Rabatt auf alle Themenworkshops. Der Kurs pausiert in
den NRW-Ferien.
Modul 2 — 11x vom 13. Januar bis 24. März 2026
Gebühr: 196 € (144 €) oder 3 monatliche Raten 67 € (50 €)
Zusätzliche Übungsmöglichkeit: kostenfreie Teilnahme an allen Drop-ins und 50% Rabatt auf alle Themenworkshops. Der Kurs pausiert in den NRW-Ferien (am 16. Februar ist Rosenmontag).
Modul 3 — 13x vom 14. April bis 14. Juli 2026
Gebühr: 232 € (170 €) oder 3 monatliche Raten 79 € (58 €)
Zusätzliche Übungsmöglichkeit: kostenfreie Teilnahme an allen Drop-ins und 50% Rabatt auf alle Themenworkshops. Der Kurs pausiert in den NRW-Ferien (am 7. Juli sind Pfingstferien).
Aida Mikalauskaite
Anja Nogaitzig
— mit Aida Mikalauskaite & Anja Nogaitzig
— mittwochs, 18.30 bis 20 Uhr
In diesem Jahreskurs tauchen wir gemeinsam in das Buch Die Freude des Seins von Tarthang Tulku ein – ein inspirierender Weg zu mehr Tiefe, Entspannung, Integration und Freude. Unser Austausch
geschieht von Herz zu Herz – nicht theoretisch oder belehrend, sondern getragen von echtem Interesse, gegenseitigem Respekt und dem Wunsch, gemeinsam zu wachsen. Jeder Beitrag ist willkommen,
jede Erfahrung zählt. Jede Sitzung beginnt mit einer kurzen Einstimmung und einer Übung aus Selbstheilung durch Entspannung.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die circa zwei Jahre Kum Nye Erfahrung und Freude daran haben, sich mit spirituellen Texten auf lebendige Weise auseinanderzusetzen, die offen sind für Selbsterfahrung und inneres Wachstum – und die Schönheit als Quelle von Heilung entdecken möchten.
„Deine Körper-Geist-Verkörperung ist dein persönliches Schatzhaus – eine Quelle wunderschöner Gefühle und tiefer Zufriedenheit. Wenn du ihren Wert erkennst und lernst, wie du sie gut nähren kannst, zeigt dir Kum Nye, wie du ins Herz deines Seins eintreten kannst. Kum Nye wird die Freude des Seins wecken – Kum Nye bringt dich nach Hause.“ Aus: Tarthang Tulku, Die Freude des Seins
1. Trimester: 10. September bis 3. Dezember 2025 (Pause in den NRW-Herbstferien)
2. Trimester: 14. Januar bis 25. März 2026
3. Trimester: 15. April bis 1. Juli 2026 Gebühr: 607 € (445 €) oder 10 Raten à 63 € (47 €)
Zusätzliche Übungsmöglichkeit bietet die kostenfreie Teilnahme an allen Drop-ins und 50% Rabatt auf alle Themenworkshops.
— mit Stefanie Brandl
— dienstags, 9.30 bis 10.30 Uhr
In den Kursen „Kum Nye am Morgen“ wird es eine Mischung aus intensiven Bewegungsübungen, Verfeinerung des Atems und Konzentration geben. Wir werden einerseits grundlegende Aspekte des Kum Nye üben, etwa „Wie fühle ich?“ oder „Was verändert sich durch Entspannung in Körper und Geist?“. Doch auch fortgeschrittene Übungen aus dem Buch Die Freude des Seins kommen aufs Programm.
Die Module sind gleichermaßen für Einsteiger als auch erfahrene Praktizierende geeignet. In der Gruppe tauschen wir uns auch über das Entwickeln einer eigenen Praxis aus.
4 x vom 16. September bis 7. Oktober 2025
Kursgebühr: 47 € (ermäßigt 36 €)
2. Modul: 6x vom 20. Januar bis 3. März 2026 (am 17.2. findet der Kurs nicht statt wegen Karneval)
Kursgebühr: 71 € (ermäßigt 54 €)
— mit Anja Nogaitzig, Angelika Menzel & Jürgen Boettcher
In diesem Workshop möchten wir uns dem Kum Nye Dancing nähern, basierend auf dem dritten Buch der Kum Nye-Reihe von Tarthang Tulku. Diese Praxis verbindet dynamische Bewegungen, meditative Gesten und tiefes inneres Erleben, um Körper, Geist und Energie zu harmonisieren. Tarthang Tulku beschreibt diesen Tanz als eine Bewegung, die aus dem Herzen von Raum entsteht und uns für unsere innere Weisheit und Schönheit öffnet. Der Tanz wird zu einem Ausdruck der Freude und der tiefen Bedeutung des Mensch-Seins. Durch Kum Nye Dancing erfahren wir eine transformative Verbindung zwischen Körper, Geist und Energie. Die Praxis ermöglicht es uns, tiefer in unsere innere Welt einzutauchen und die Freude des Seins zu erleben – eine Einladung zur Öffnung für das Leben in seiner Fülle.
Dieser für sich stehende, einzeln buchbare Workshop ist gleichzeitig der erste Termin einer einjährigen Übungsgruppe Kum Nye Dancing (siehe weiter unten auf dieser Seite). Er steht allen Interessierten offen.
Samstag, 20. September 2025, 10 bis 13.30 Uhr
Gebühr: 41 € (ermäßigt 32 €)
Für Teilnehmende der Jahresgruppe ist dieser Workshop Teil der Pauschalgebühr. Teilnehmende, die sich nach diesem Workshop für die Jahresgruppe anmelden, wird die Gebühr angerechnet.
— mit Anja Nogaitzig, Angelika Menzel & Jürgen Boettcher
In dieser gemeinsamen Übungsgruppe möchten wir uns dem Kum Nye Dancing nähern, basierend auf dem dritten Buch der Kum Nye-Reihe von Tarthang Tulku. Diese Praxis verbindet dynamische Bewegungen, meditative Gesten und tiefes inneres Erleben, um Körper, Geist und Energie zu harmonisieren. Die Übungsgruppe ist als Jahresprogramm mit acht Einheiten aufgebaut. Ein Wochenende in Winterswijk ist Teil des Programms. Jede Einheit kombiniert Theorie und Praxis:
• Wir lesen ausgewählte Textstellen aus Tarthang Tulkus Kum Nye Dancing, um uns der Lehre von Kum Nye Dancing und der Bedeutung der Gesten zu nähern.
• Offener Austausch über persönliche Erfahrungen und Interpretationen. Erlernen der Gesten und gemeinschaftliches Erleben von Freude durch Tanz. Der Fokus liegt auf der Verbindung von Bewegung, Energie und Bewusstsein.
Samstag, 20. September 2025 von 10 bis 13.30 Uhr
7x samstags von 10.30 bis 13 Uhr am 8. November, 6. Dezember 2025, 10. Januar, 31. Januar, 7. März, 25. April und 23. Mai 2026
Retreat – nur live in Winterswijk
12. bis 14. Juni 2026 (Freitagabend bis Sonntag ca. 14 Uhr)
Gebühr: Retreat mit Unterkunft/Verpflegung in Winterswijk und Spende für die Übungsgruppe 400 € oder 3 Raten à 135 €
Wenn du zunächst nur den Workshop gebucht hast, wird diese
Gebühr angerechnet. Fühl dich frei, die Spende beliebig zu erhöhen.
— mit Dagmar Traub
— mittwochs, 20.15 bis 21.45 Uhr
Einfache Bewegungs- und Atemübungen werden aufmerksam und langsam ausgeführt. Kum Nye bringt eine so tiefe Entspannung des Körpers, dass auch der Geist sich beruhigt und die Gedanken weniger greifen. Gefühle und Empfindungen treten in den Vordergrund.
Modul 1: 4x mittwochs, 5., 12., 19. & 26. November 2025
Kursgebühr jeweils: 71 € (ermäßigt 52 €)
Modul 2: 4x mittwochs, 4., 11., 18. & 25. März 2026
Kursgebühr jeweils: 71 € (ermäßigt 52 €)