KUM NYE basiert auf altem tibetischen Wissen und Körperübungen. Es ermöglicht Übenden emotionale Befindlichkeiten zu erforschen.
Selbstheilung durch körperliche und spirituelle Übungen steht im Vordergrund dieser Praxis.
KUM bedeutet im Tibetischen: Körper, Existenz.
NYE verweist auf eine Wechselwirkung von Körper und Geist.
KUM NYE bringt unser ganzes Sein ins Gleichgewicht. Es energetisiert und klärt Geist & Gefühle.
Die KUM NYE-Praxis besteht aus drei Bausteinen:
Das Nyingma Zentrum Köln orientiert sich an der Nyingma-Tradition des tibetischen Buddhismus.
Nyingma ist die älteste der vier großen buddhistischenTraditionen inTibet.
Das Nyingma Zentrum, Köln bietet drei verschiedene Yoga- und Meditations-Stufen an.
Kurse gibt es vor Ort in Köln Nippes, aber auch online - als Webinar im Netz.
Kosten
Ermäßigungen und Ratenzahlungen sind bei vielen Kursen möglich. Bitte nachfragen.
Drop-ins sind offene Kurse. Für all die, die erst mal schnuppern wollen, um dann einen Yoga- oder Meditationskurs zu buchen.
Drop in and stay.
KUM NYE-Yoga Stufe 1 besteht aus einfachen Körper- und Atemübungen sowie Selbstmassage. Die Übungen sind schlicht. Sie lösen schnell
physische und mentale Blockaden.
KUM NYE-Yoga Stufe 2 ist eine systematische Fortführung von Stufe 1. Die Übenden meditieren und
verweilen mehrere Atmenzüge in Körperübungen.
KUM NYE-Yoga Stufe 3 besteht aus Körper- und Atemübungen sowie Meditationen. Ziel ist es, die Übungen in den Alltag zu integrieren, um mehr Zufriedenheit zu erlangen.
In der Stufe 1 versuchen die Übenden mit einfachen Meditations-Techniken ihre Emotionen und ihren Geist zu
beruhigen - zu entstressen.
In der Stufe 2 werden die Meditationserfahrungen und Sinneseindrücke mit verschiedenen
Achtsamkeits-Techniken intensiviert.
BUDDHISTISCHE LEHRE
Das Programm "Buddhistische Lehre" stellt den Dharma - die buddhistische Lehre - als Sicht- und
Lebensweise dar. Es geht u.a. um Karma, Rituale und Ethik.
NYINGMA-PSYCHOLOGIE
Ein erfülltes, glückliches Leben wollen alle. Doch wie bekommt man das hin? Der tibetische Gelehrte Tarthang Tulku verbindet buddhistische Nyingma Tradition mit westlicher Psychologie.
ZEREMONIEN
Tibetisch-buddhistische Zeremonien richten sich nach einem speziellen Sonne-Mondkalender. Es sind Tage, an denen positive Energie und Gebete besondere Kraft haben.
Zum Selbst-Studium empfehlen wir: unsere Bücher, PDFs, Podcasts, Videos, Webinare ...
Werde KUM NYE-Yoga Lehrer*in. Für die einjährige KUM NYE-Yoga- Ausbildung bitte Kontakt aufnehmen.
Workshops & Retreats sind Ausflüge in andere Welten. Diese "spirituellen Pausen" machen den Blick frei, zeigen neue Perspektiven für das eigene Leben auf.